Kontakt
Sie sind hier: 4: Sozialvereine / 4.1: Aktuelles
Am 1.10.2025 fand das Treffen von Tübinger Sozialvereinen im SOZIALFORUM TÜBINGEN statt. Dort verständigen wir uns über den Stand der Sozialkürzungen bei unseren sozialen Einrichtungen in der Stadt Tübingen und über ein weiteres Vorgehen, um unsere Interessen zu vertreten.
An dem Treffen haben ca. 20 Tübinger Vereine/Einrichtungen teilgenommen. Der Stand scheint der zu sein, dass eine Einrichtung bereits eine Stelle streichen musste. Alle weiteren gehen davon aus, dass dies im nächsten Haushalt droht. Inflationsausgleiche fanden flächendeckend nicht mehr statt, was die finanzielle Situation bereits jetzt sehr anspannt. Ein ausführlicheres Protokoll wird an die Vereine, die anwesend waren, noch verschickt.
Daran anschließend haben wir eine kleine Arbeitsgruppe gebildet. Sie hat sich unter anderem das Ziel gesetzt, eine Strategie aufzustellen für das weitere Vorgehen. Nun können wir nicht die Lobbyarbeit für jede Einrichtung im Einzelnen übernehmen. Wir können lediglich strukturell zuarbeiten.
Der Paritätische und das SOZIALFORUM TÜBINGEN möchten eine kleine Handreichung geben, die diverse Gedanken zusammenfasst, die im Rahmen des Treffens und der Lobbyschulung des Paritätischen Kreisverbands geäußert wurden, ergänzt um Aspekte aus der ausführlichen Broschüre des Paritätischen zur kommunalen Lobby-Arbeit (broschuere_A4_kommunale-lobbyarbeit_2022_web.pdf).
Sie finden in der Handreichung auch die Zeitschiene für die Haushaltsverhandlungen 2026 (Achtung: diese beginnen bereits am 13.11.) und Kontaktmöglichkeiten zum Gemeinderat/zu den Fraktionen. Mit diesen Vorarbeiten hoffen wir, Sie in Ihrer Lobbyarbeit zu unterstützen.
Zudem werden wir uns als Arbeitsgruppe Mitte November wieder zusammensetzen, sobald inhaltlich klar ist, welche Kürzungen konkret ernsthaft vorgeschlagen und diskutiert werden. Dann wollen wir ein passgenaues Vorgehen überlegen, um gemeinsam vor dem Gemeinderat auf die Bedeutung unserer sozialen Arbeit aufmerksam zu machen.
Wir hoffen sehr darauf, dass wir Sie dann davon überzeugen können, in Form des von der Arbeitsgruppe vorgeschlagenen Weges aktiv zu werden – auch wenn Sie in diesem Durchgang von Kürzungen vielleicht nicht betroffen sind.
Wir halten es für wichtig, dass wir in den nächsten Jahren solidarisch zusammenstehen, um gerade auch unsere kleineren, ebenso wertvollen Träger möglichst über Wasser halten zu können. Und wer in der Arbeitsgruppe aktiv mitarbeiten möchte, ist natürlich herzlich dazu eingeladen!
Sofern Sie als Tübinger Sozialverein nicht an einer gemeinsamen Aktion und einem gemeinsamen Vorgehen interessiert sind, bitten wir Sie, uns das ebenfalls mitzuteilen.
Wir melden uns im November, wenn wir Genaueres wissen!