Sie sind hier:  7: Verein / 7.1: Aktuelles

Haushaltskürzungen

Frage nach Folgen der Haushaltskürzungen

Das SOZIALFORUM TÜBINGEN e.V. hat seine Mitgliedsvereine und weitere Sozialvereine und Initiativen befragt, welche Auswirkungen die bisher angedachten Haushaltskürzungen für sie haben. Herzlichen Dank an alle, die unsere Fragen beantwortet haben.

Aus den Antworten geht hervor, dass kein Verein und keine Initiative derzeit akut in seinem Bestand gefährdet ist, sondern wahrscheinlich die nächsten ein bis zwei Jahre finanziell überbrücken kann.

Daher haben wir uns entschlossen, keine kurzfristigen Aktionen zu planen, die ohnehin kaum Aussicht auf Erfolg haben, sondern zunächst  dem Gemeinderat zu schreiben.

Danach wird das SOZIALFORUM TÜBINGEN e.V. wegen eines gemeinsamen Treffens auf  die Tübinger Sozialvereine und Initiativen zukommen. Wir denken, dass wir uns für weitere Kürzungsrunden, die folgen werden, wappnen müssen.

Schreiben an den Gemeinderat

Sehr geehrte Gemeinderätinnen und Gemeinderäte der Stadt Tübingen!

Das SOZIALFORUM TÜBINGEN bittet den Tübinger Gemeinderat darum, bei seinen Haushaltskürzungen im Auge zu behalten, welche unmittelbaren und langfristigen Folgen in unserer Stadt damit verbunden sind. Bei finanziellen Kürzungen im Sozialbereich werden Leistungen und Angebote verloren gehen, deren Verlust die Gesamtsituation eher verschärfen als abmildern. Wir sehen es deshalb kritisch, dass einzelne Projekte zur Disposition gestellt werden, wissen aber zu würdigen, dass ein Kahlschlag vorerst vermieden wird.

Die weitere gesellschaftliche Entwicklung infolge der vielfältigen Krisen, Kriege und wachsenden Konflikte ist nicht absehbar. Die Zahl der Menschen mit Armuts- und Einsamkeitserfahrung sowie zunehmenden Alters steigt. Die zivilgesellschaftlichen Organisationen, die wir vertreten, berichten von immer mehr Klientinnen und Klienten und steigender Arbeitsbelastung. Die Abkehr vom Inflationsausgleich hoffen die Vereine die nächsten ein bis zwei Jahre zu überstehen, aber spätestens danach werden die tarifnahe Bezahlung und einiges mehr auf dem Spiel stehen.

Als Tübinger Sozialvereine und Initiativen gestalten wir aktiv das soziale Leben und die Teilhabe aller Bürgerinnen und Bürger in Tübingen mit. Dabei funktionieren die Kooperationen mit den verschiedenen städtischen Akteuren sehr gut. Wir würdigen die langjährige finanzielle und ideelle Förderung der Vereine und Initiativen durch die Stadt.

Der soziale Frieden in unserer Stadt ist ein hohes Gut. Wir sehen dieses Gut als Ergebnis des Engagements vieler Menschen, der Organisationen und der Stadt. Das alles sollte nicht auf das Spiel gesetzt werden.

.

xxnoxx_zaehler