Sie sind hier:  7: Verein / 7.1: Aktuelles

Unterstützung in der aktuellen Situation

Um so gut wie möglich durch die aktuelle Situation zu kommen, haben wir nachfolgend einige Anlaufstellen und Links für Sie zusammengestellt.

Falls Sie Ergänzungen zu unserer Sammlung haben, freuen wir uns über Ihre E-Mail.

Unterstützung bei Einkauf, Gassi gehen, Apotheke, Bank & Co.

... in Tübingen

  • Corona Soforthilfe der Bürgerstiftung Tübingen
  • Die Kreissparkasse Tübingen und die VR Bank einen Bargeld-Bringdienst an:

    VR Bank:

    - Lieferung des Geldes per Kurier, immer dienstags und donnerstags
    - Obergrenze: 1.000 Euro
    - keine Gebühren

    KSK:

    - Lieferung per Post (Einschreiben, sie übernehmen ab dem Versand keine Haftung mehr), Lieferung innerhalb von 3 bis 5 Werktagen
    - Obergrenze: 250 Euro
    - Gebühren: 3,10 Euro Porto

... in Rottenburg

... in Reutlingen

... in Baden-Württemberg

Das Schwäbische Tagblatt bietet zudem eine Übersicht über die vielen Hilfsangebote weiterer Gemeinden, Vereine und Initiativen im Kreis Tübingen.

Unterstützung für die Seele

Krisentelefon des Zentrums für Psychische Gesundheit am Universitätsklinikum Tübingen

  • Telefon: (07071) 29-62500 (Mo bis Fr von 10 bis 12 Uhr, Di, Mi, Do von 14 bis 16 Uhr)

    Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie gemeinsam mit der Abteilung für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

  • Telefon: 0174 3238512 (Mo, Di und Do zwischen 12 und 14 Uhr)
    Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie

  • Die Gespräche sind auf eine Dauer von 20 Minuten beschränkt.

    Bei akuten und lebensbedrohlichen Situationen wie Suizidgefahr kontaktieren Sie die Notfallambulanz der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie (Telefon: 07071 29-82311) oder die Notfallnummer 112.

Telefonseelsorge Neckar-Alb

Kinder- und Jugendtelefon

  • Telefon: 116 111
  • anonym und kostenlos von Handy und Festnetz
  • erreichbar montags bis samstags von 14 bis 20 Uhr

„SeeleFon“ für Angehörige psychisch Erkrankter

  • vom Bundesverband der Angehörigen psychisch erkrankter Menschen

  • Telefon: (01805) 950 951 und (0228) 71 00 24 24

  •               Mo bis Do 10 bis 12 Uhr und 14 bis 20 Uhr

  •               Fr 10 bis 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr

  • E-Mail: seelefon@psychiatrie.de

Elterntelefon

  • Telefon: (0800) 111 0 550
  • anonym und kostenlos von Handy und Festnetz
  • erreichbar montags bis freitags 9 bis 11 Uhr und dienstags + donnerstags 17 bis 19 Uhr

Internet-Seelsorge

Unterstützung bei der Suche nach Beratung

  Ärztlicher Bereitschaftsdienst

Arbeitskreis Leben e.V. Reutlingen / Tübingen

  • Alle Anfragen und Beratungstermine bis zum 19. April 2020 ausschließlich telefonisch
  • Krisenberatungsstelle Reutlingen
  • Telefon: (07121) 19298
  • Sprechzeiten: Mo., Mi.: 10 bis 13 Uhr
                           Di., Do.: 15 bis 18 Uhr und nach Vereinbarung
  • Krisenberatungsstelle Tübingen
  • Telefon: (07071) 19298
  • Sprechzeiten: Di., Do., Fr.: 10 bis 13 Uhr
                           Mi.: 15 bis 17 Uhr und nach Vereinbarung

Psychologische Beratungsstelle Brückenstraße

ProFamilia Tübingen

  • Telefonische Terminvereinbarung notwendig:
  • Tübingen: (07071) 34151
  • Mössingen: (07473) 9244277
  • Momentane Erreichbarkeit: Geänderte Telefonzeiten: Montag bis Freitag, 9 bis 13 Uhr

Verband alleinerziehender Mütter und Väter Orts- und Kreisverband Tübingen e.V.

  • Telefon: (07071) 23517
  • Jeden Mittwoch 15 bis 17 Uhr Telefonberatung
  • Vereinbarung von individuellen Telefon-Beratungsterminen
    unter (07071) 23517 oder info@vamv-tuebingen.de

Info-Telefon der deutschen Depressionshilfe

  • Telefon: (0800) 3344533 [kostenfrei]
  • Sprechzeiten: Mo, Di, Do: 13 bis 17 Uhr
                           Mi, Fr: 8:30 bis 12:30 Uhr
  • WICHTIG: Bei akuten Krisen Notfallambulanz der Klinik für Psychiatrie und
    Psychotherapie (Telefon: 07071 29-82311) oder die Notfallnummer 112 wählen!

Unterstützung beim Wunsch nach Kommunikation

Alternative Möglichkeiten in Kontakt zu bleiben

Sie kennen weitere Möglichkeiten? Schreiben Sie uns gerne eine E-Mail!

Infos in leichter und in einfacher Sprache

  • Die Stadt Tübingen hat Informationen zum Thema in leichter Sprache zur Verfügung gestellt. Sie finden sie hier.
  • Außerdem gibt es gibt eine Webseite www.corona-leichte-sprache.de.
    Sie bietet folgende Themenbereiche an:
    • Eine Linkliste bietet einen tagesaktuellen Überblick zu Corona-Informationen in Leichter Sprache.
    • Ein Glossar erklärt Fremdwörter und Fachbegriffe wie COVID-19 oder Social Distancing.
    • Eine Materialsammlung erklärt mit zahlreichen Illustrationen: Was passiert beim Corona-Test? Mithilfe des Materials können Ärzte und Ärztinnen in Kliniken oder Ambulanten Abstrichdiensten auch Patienten und Patientinnen mit Kommunikationsschwierigkeiten aufklären und Ängste nehmen.
    • Eine Liste von Dolmetscher*innen, die bereit sind, Arztgespräche per Videodolmetschen zu begleiten.
    • Eine Sammlung von Angeboten für den Alltag in der aktuellen Situation: Schritt-für-Schritt-Anleitungen für die Software für Videotelefonie, Kochrezepte in Leichter Sprache oder Termine für Online-Veranstaltungen helfen, die Zeit zu Hause gut zu füllen.
    • Hier geht es zu einem Plakat, das informiert, was bei einem Corona-Test passiert.
  • Die Stadt Stuttgart bietet ebenfalls Informationen in leichter Sprache und in einfacher Sprache an. Sie finden sie hier.

Infos in Gebärdensprache

  • Die Stadt Stuttgart hat ein Video mit Informationen zum Thema in Gebärdensprache zur Verfügung gestellt. Sie finden es hier.

    Infos für blinde und sehbehinderte Menschen

    Der Blinden- und Sehbehindertenverband Württemberg e.V. hat in einem Corona-Ratgeber Hinweise und Links speziell für blinde und sehbehinderte Menschen zusammengestellt:

    • Der Corona-Ratgeber speziell für blinde und sehbehinderte Menschen – von den Tipps eines Virologen über Hinweise zur Ansteckungsgefahr beim Führen bis zu arbeitsrechtlichen Fragestellungen:
    • Mehr als 200 Betroffene haben ihre Wünsche und Tipps an den DBSV geschickt, die am häufigsten genannten sind hier veröffentlicht: www.dbsv.org/corona-tipps

    Infos in weiteren Sprachen

    Die Webseite der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration bietet seriöse Informationen über das Corona-Virus in verschiedenen Sprachen. Zudem informieren die Bundesregierung bei Twitter und Instagram ebenfalls in mehreren Sprachen.

    Die Weiterleitung der geprüften und offiziellen Informationen soll dazu beitragen, Menschen gut zu informieren und der Ausbreitung des Coronavirus entgegenzuwirken.

    Videos und PDF-Dateien in Arabisch, Englisch, Farsi, Französisch, Italienisch, Kurdi Badini, Polnisch, Russisch, Trgrinia / Tigrinya und Türkisch finden sich auf der Website der Stadt Stuttgart.

    .

    xxnoxx_zaehler