direkt zum Inhalt
.
Startseite
Kontakt
1:
Startseite
2:
Selbsthilfe
2.1:
Aktuelles
2.2:
Kultursensible Öffnung
2.3:
Selbsthilfegruppe finden
2.4:
Beratung und Vermittlung
2.5:
Unterstützung für Selbsthilfegruppen
2.6:
Selbsthilfegruppen – ein Weg für mich?
2.7:
Junge Selbsthilfe
2.8:
Selbsthilfe-Tag Tübingen 2024
2.9:
Zum Weiterlesen
3:
Inklusion
3.1:
Aktuelles
3.2:
Beratung und Angebote
3.3:
Assistenz und Selbsthilfe
3.4:
RolliBus
3.5:
Selbstbestimmt leben
3.6:
Unsere Ziele und unser Netzwerk
3.7:
Rundbriefe
3.8:
Barrierefrei durch Tübingen
3.8.1:
Induktive Höranlagen
3.8.2:
Rollstuhlgerechte Toiletten
3.8.3:
Datenbank
3.8.4:
Weitere Infos Barrierefreiheit
3.8.5:
Parkplätze
3.8.6:
Barrierefreie Veranstaltungsorte
3.8.7:
Kultur und Bildung barrierefrei
3.8.8:
Mobile Rampe
3.8.9:
Leichte / Einfache Sprache
4:
Sozialvereine
4.1:
Aktuelles
4.2:
Angebote
4.3:
Basisinformationen
4.4:
Räume
4.5:
Newsletter
5:
CeBeeF
5.1:
Aktuelles
5.2:
Was ist der CeBeeF?
5.3:
Aktionen
5.4:
Ghettoknacker – Archiv
6:
Zeitschrift
6.1:
Aktuelles
7:
Verein
7.1:
Aktuelles
7.2:
Wir über uns
7.3:
Mitglied werden
7.4:
Spenden
7.5:
Jahresberichte
7.6:
PatientenForum Tübingen
7.7:
Tübinger Ansprechpersonen – TAPs
7.8:
Impressum
7.9:
Datenschutz
Sie sind hier:
1:
Startseite
Inhaltsverzeichnis
Startseite
Programm der Geschichtswerkstatt anlässlich
FORUM INKLUSION | Treffen der Tübinger Behindertenorganisationen und Interessierte Mittwoch, 12.06.20224 um 17 - 19 Uhr im Sozialforum Tübingen
Neue Austauschgruppe Thema: Familie "mit Einschränkung"
Aktionsplan Tübingen inklusiv und barrierefrei jetzt auch in leichter Sprache
FORUM INKLUSION | Treffen der Tübinger Behindertenorganisationen und Interessierte Mittwoch, 23.10.2024 um 17 - 19 Uhr im Sozialforum Tübingen
FORUM INKLUSION | Treffen der Tübinger Behindertenorganisationen und Interessierte Mittwoch, 04.12.2024 von 16-18 Uhr im SOZIALFORUM TÜBINGEN
Persönliche Assistenz – Gute Kommunikation und Konflikte managen, vhs Kurs am 28.05.2025
Kontakt
Archiv
Veranstaltungen der Geschichtswerkstatt im Rahmen der Reihe zum 85. Jahrestag der Reichsprogromnacht am 9. November
Persönliche Assistenz – Gute Kommunikation und Konflikte managen, vhs Kurs am 28.05.2025
(Zu)Frieden – Titelthema unserer neuen Ausgabe
Barriere-Check
Selbsthilfe
Aktuelles
Workshop „Bilder im Kopf“ verlegt auf Dienstag, 8. Juli 2025
Workshop „Bilder im Kopf“ am Mittwoch, 4. Juni 2025
Spendenaufruf für die Nähwerkstatt für Frauen aller Nationalitäten
Nähwerkstatt für Frauen aller Nationalitäten
Tübinger Selbsthilfe-Tag 2024:
„Hand in Hand – im Alltag stark“
Tübinger Selbsthilfe-Tag 2024:
Entspannung, Kultur und Unterhaltung
Tübinger Selbsthilfe-Tag 2024:
8 Workshops zum Anmelden
Tübinger Selbsthilfe-Tag 2024:
„Serious Games: Mindsetter“
Tübinger Selbsthilfe-Tag 2024:
„Filme zur Selbsthilfe“
Tübinger Selbsthilfe-Tag 2024:
„Mama Superstar“
Tübinger Selbsthilfe-Tag 2024:
Selbsthilfe ermutigt – bewegt – verändert
Tübinger Selbsthilfe-Tag 2024:
„Meine Rolle als Angehörige/r“
Tübinger Selbsthilfe-Tag 2024:
„Die Geschichte von der Schüssel und dem Löffel“
Interkulturelle Nähwerkstatt ab dem 22.04.2024
Einführung Psychismus-Kritik am Freitag, 27. Oktober
Erzählsofa: Migrantinnen und Migranten erzählen ihre Geschichten beim TAKT-Aktionstag „The Shiny Side of Migration“ am 24.06.23
Sprechzeiten der Kontaktstelle für Selbsthilfe von Mo, 29. Mai bis Do, 15. Juni 2023
Informationsabend „Eltern-Kind-Entfremdung“ am 14. März
„Von Weggehen und Ankommen“ - ein Erzählabend am 21.03. mit Charles Aceval
Info-Workshop MBSR – Stressbewältigung durch Achtsamkeit
Schreibwerkstätten „Vom Weggehen, Ankommen und Weitergehen"
Fortführung der Nähwerkstatt für Frauen aller Nationalitäten ab dem 25.04.23
„Erzählsofa“ im Rahmen der Interkulturellen Woche 2022
Film „Junge Selbsthilfe“ im Club Voltaire
Fortbildung „Handwerkszeug für lebendige Gruppenarbeit“
Filmabend am 28.04.2022 im Club Voltaire
Nähwerkstatt für Frauen aller Nationalitäten
Kontaktstelle für Selbsthilfe zu Gast bei Freies Radio Wüste Welle
Neuer Selbsthilfe-Wegweiser für Reutlingen, Tübingen und Zollernalb
Kostenfreie Schnelltests für Selbsthilfegruppen von der Stadt Tübingen
Informationen zu Selbsthilfe / Information on self-help / Informations sur l‘entraide
Selbsthilfegruppen dürfen sich weiterhin treffen
Kontaktstelle für Selbsthilfe bei der Interkulturellen Woche 2020
Aktuelle Rechtsverordnung und ihre Bedeutung für die Selbsthilfegruppen
Umfrage soziale Medien
Wir haben wieder geöffnet
Neue Gesprächsgruppe Angst: Spielen-Kennenlern-Treff am 7. Februar
Neue Polyneuropathie-Gruppe: Nächstes Treffen am 6. Februar
Weihnachtspause 23.12.2019 bis 6.1.2020
NOCH PLÄTZE FREI: Fortbildung „Gruppen im Gespräch – Gespräche in Gruppen“
21.11.2019 – Gesundheitstag in Tübingen: Cancer Survivor. Den Krebs überlebt.
Nächster Termin: Gesprächskreis Schwerhörigkeit in Rottenburg
Aktuelles
„Ich bin nicht allein“ – Selbsthilfe nach therapeutischer Behandlung
Neue Selbsthilfegruppen, Gruppen im Aufbau
Aktueller Newsletter der Kontaktstelle für Selbsthilfe
Filmvorführung „Gemeinsam auf dem Weg“ am 23.01.2024 im Projekt Passerelle
Gruppe der Geschwister behinderter Kinder trifft sich wieder
„Gemeinsam gestalten“ – Vernetzungstreffen mit Theaterworkshop am 24.09.23
Tübinger Ärztegruppe fordert Aussetzen der Impfempfehlung für Covid-19
Aktualisierter Leitfaden zur Selbsthilfe-Förderung tritt 2019 in Kraft
Ältere Nachrichten der Kontaktstelle für Selbsthilfe
Kultursensible Öffnung
Τι είναι η Aυτοβοήθεια;
Çfarë është vetëndihmë?
Çi alîkariya xwe e?
Kendi kendine yardım nedir?
به زودی: Selbsthilfe und Migration – Persisch
Qu‘est-ce que l‘entraide ?
ماهيالمساعدةالذاتية؟
¿Qué es la autoayuda?
Cosa è l‘auto-aiuto?
Was ist Selbsthilfe?
What is self-help?
Šta je samopomoć?
Что такое самопомощь?
Selbsthilfegruppe finden
Beratung und Vermittlung
Unterstützung für Selbsthilfegruppen
Selbsthilfegruppen – ein Weg für mich?
Junge Selbsthilfe
Selbsthilfe-Tag Tübingen 2024
Zum Weiterlesen
Inklusion
Aktuelles
Selbstbehauptungskurs für Menschen mit Behinderung am 05.07.2025
SPORT FÜR ALLE am Europaplatz
Dienstag, den 7.10.2025, 16 bis 18 Uhr
FORUM INKLUSION | Treffen der Tübinger Behindertenorganisationen und Interessierte Mittwoch, 09.07.2025 von 16-18 Uhr im SOZIALFORUM TÜBINGEN
FORUM INKLUSION | Treffen der Tübinger Behindertenorganisationen und Interessierte Mittwoch, 24.09.2025 von 16-18 Uhr im SOZIALFORUM TÜBINGEN
Selbstbehauptungskurs für Menschen mit Behinderung am 05.07.2025
Elternabend zu „Eingliederungshilfe und Vorstellung des Beratungs- und Sozialdienstes“
Elternabend zu „Eingliederungshilfe und Vorstellung des Beratungs- und Sozialdienstes“
FORUM INKLUSION | Treffen der Tübinger Behindertenorganisationen und Interessierte Mittwoch, 09.07.2025 von 16-18 Uhr im SOZIALFORUM TÜBINGEN
vhs " Selbstbestimmt Leben" - Kursmodul 3
Selbstbestimmt Leben - eine Kursreihe mit der Volkshochschule Tübingen zum Thema
FORUM INKLUSION | Treffen der Tübinger Behindertenorganisationen und Interessierte Mittwoch, 26.02.2025 von 16–18 Uhr im SOZIALFORUM TÜBINGEN
Informationen in einfacher Sprache zur Bundestagswahl am 23. Februar 2025
Bundestagswahl am 23. Februar 2025 - Informationen in einfacher Sprache
Bundestagswahl am 23. Februar 2025 - Informationen in einfacher Sprache
Informationen in einfacher Sprache zur Bundestagswahl am 23. Februar 2025
FORUM INKLUSION | Treffen der Tübinger Behindertenorganisationen und Interessierte Mittwoch, 23.10.2024 von 17–19 Uhr im SOZIALFORUM TÜBINGEN
FORUM INKLUSION | Treffen der Tübinger Behindertenorganisationen und Interessierte Mittwoch, 23.10.2024 von 17–19 Uhr im SOZIALFORUM TÜBINGEN
NEU: Aktionsplan Tübingen inklusiv und barrierefrei jetzt auch in leichter Sprache
Neue Austauschgruppe Thema: Familie „mit Einschränkung“
„Einfach Kommunal": Workshop zur Wahl – Einladung in einfacher Sprache
„Einfach Kommunal": Workshop zur Gemeinderats- und Kreistagswahl
FORUM INKLUSION | Treffen der Tübinger Behindertenorganisationen und Interessierte Mittwoch, 17.07.2024 von 17–19 Uhr im SOZIALFORUM TÜBINGEN
Wahlpodium INKLUSION UND SOZIALES
Inklusionsunternehmen „Café am See“
Austausch mit Aix en Provence über Teilhabe für Menschen mit Einschränkung
„Selbst-Bewusst-Sein – 36 shades of being normal“ Fotoausstellung
FORUM INKLUSION | Treffen der Tübinger Behindertenorganisationen und Interessierte Mittwoch, 17.04.2024, 16:30–18:30 Uhr im SOZIALFORUM TÜBINGEN
RÜCKBLICK: Aktionstag zur Gleichstellung behinderter Menschen 5.Mai 2023
Tübinger Opfer der NS-„Euthanasie“: Stolperstein-Verlegung 24.6.2022 und Begleit-Programm
Tübingen inklusiv und barrierefrei – Aktionsplan 2022, NEU: Aktionsplan als Broschüre gedruckt und digital erhältlich
Zentraler Omnibusbahnhof (ZOB): Jetzt sind alle Steige in Betrieb
Aktuelles
Flyer aktualisiert: Veranstaltungsräume mit Induktiven Höranlagen
Stabwechsel beim FORUM INKLUSION zum 1. Juli 2023
Europäischer Protesttag 2025 zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung
“Komm, schöner Tod“
Austauschgruppe „Leben mit persönlichem Budget“
FORUM INKLUSION | Treffen der Tübinger Behindertenorganisationen und Interessierte Mittwoch, 12.06.2024 von 17–19 Uhr im SOZIALFORUM TÜBINGEN
Beratung und Angebote
Assistenz und Selbsthilfe
RolliBus
Selbstbestimmt leben
Unsere Ziele und unser Netzwerk
Rundbriefe
Barrierefrei durch Tübingen
Induktive Höranlagen
Rollstuhlgerechte Toiletten
Datenbank
Weitere Infos Barrierefreiheit
Parkplätze
Barrierefreie Veranstaltungsorte
Kultur und Bildung barrierefrei
Mobile Rampe
Leichte / Einfache Sprache
Sozialvereine
Aktuelles
Save the Date: Tübinger Sozialvereine und Haushaltskürzungen – Versammlung am 1.10.2025
1.10.2025: Versammlung zu Haushaltskürzungen und weiteren Sparrunden
Neuer EXTRA-Newsletter „Neues vom Service für Sozialvereine“, Juli 2025, ist erschienen
Neuer Newsletter „Neues vom Service für Sozialvereine“, März 2025, ist erschienen
Sonder-Newsletter zum Selbsthilfe-Tag von „Neues vom Service für Sozialvereine“, Oktober 2024, ist erschienen
Neuer Newsletter „Neues vom Service für Sozialvereine“, Dezember 2024, ist erschienen
Einladung: 12. Café Pari am Dienstag, 24.09.2024
Neuer Newsletter „Neues vom Service für Sozialvereine“, Juni 2024, ist erschienen
Neuer Newsletter „Neues vom Service für Sozialvereine“, Mai 2024, ist erschienen
Bis zu 860 Euro Zuschuss für Datenschutz-Maßnahmen
Neuer Newsletter „Neues vom Service für Sozialvereine“, Mai 2023, ist erschienen
Einladung: „… noch alle Daten im Schrank?“ – Info-Abend zum Datenschutz am 09.05.2023
Neuer Newsletter „Neues vom Service für Sozialvereine“, November 2022, ist erschienen
Newsletter „Neues vom Service für Sozialvereine“, Dezember 2021, ist erschienen
Newsletter „Neues vom Service für Sozialvereine“, August 2021, ist erschienen
Sonder-Newsletter „Neues vom Service für Sozialvereine“ zum 30. Geburtstag des SOZIALFORUM TÜBINGEN e.V., September 2021
Neuer Newsletter „Neues vom Service für Sozialvereine“, April 2022, ist erschienen
Newsletter „Neues vom Service für Sozialvereine“, Dezember 2020, ist erschienen
Newsletter „Neues vom Service für Sozialvereine“, Juli 2020
Newsletter „Neues vom Service für Sozialvereine“, Juni 2020, ist erschienen
Aktuelle Informationen zur Corona-Pandemie für soziale Einrichtungen
Corona-Sonder-Newsletter „Neues vom Service für Sozialvereine“, April 2020, ist erschienen
Newsletter „Neues vom Service für Sozialvereine“, März 2020
Neue Fachkräfte für den Datenschutz / Service für Sozialvereine organisiert zertifizierte Fortbildung
Newsletter „Neues vom Service für Sozialvereine“, September 2019
Aktuelles
Newsletter „Neues vom Service für Sozialvereine“, Dezember 2018
Austauschrunde zur EU-Datenschutz-Grundverordnung
Angebote
Basisinformationen
Räume
Newsletter
CeBeeF
Aktuelles
Wir fahren Stocherkahn am 04.07.2025
Wir fahren zur Kürbisausstellung im Blühenden Barock am 11.10.2025
Gemeinsam kochen am 16. Februar – Wer macht mit?
Du fehlst uns
Filmberichte zum Sommerferienprogramm „Auf heißen Reifen durch Tübingen“ am 6.8.2019
Wir trauern um Gerhard Bölstler
Aktuelles
Rückblick: Ausflug zur Lichter-Show in der Wilhelma am 28.12.2018
Ghettoknacker 1981 bis 1983 jetzt online lesen
Regelmäßiger Clubabend immer am ersten Freitag im Monat
Der CeBeeF geht am 9. Mai 2024 um 17 Uhr zum Heimspiel der TIGERS
Wir besuchen den Kastanienhof in Bodelshausen am Samstag, den 14.06.2025
Was ist der CeBeeF?
Aktionen
Ghettoknacker – Archiv
Zeitschrift
Aktuelles
(Zu)Frieden – Titelthema unserer neuen Ausgabe
NEU: „Handeln & Helfen“ zum Selbsthilfe-Tag 2024:
Sonderausgabe der Zeitschrift
„Alles klar?“: Titelthema unserer neuen Ausgabe
„Sehn-Sucht“: Titelthema unserer neuen Ausgabe
„Chronisch krank?“: Titelthema unserer neuen Ausgabe
„Widerstandskräfte“: Titelthema unserer neuen Ausgabe
„Lebensmittel“: Titelthema unserer neuen Ausgabe
„Erfahrungswerte“: Titelthema unserer neuen Ausgabe
„Lebens(t)räume“: Titelthema unserer neuen Ausgabe
Aktuelles
Verein
Aktuelles
Jahresbericht 2024 ist online
Wahl zum/zur Sozialbürgermeister_in:
Einladung zum Wahl-Podium am 28.11.2023
Haushaltskürzungen
Save the Date: Tübinger Sozialvereine und Haushaltskürzungen
Eindrücke und kurzer Einblick in den Selbsthilfe-Tag des SOZIALFORUM TÜBINGEN e.V.
Jahresbericht 2023 ist online
Der Oktober 2024 ist Monat der seelischen Gesundheit in Tübingen
„Unser Grundgesetz: Auftrag für den demokratischen Alltag?“
Bündnis für Demokratie und Menschenrechte im Landkreis Tübingen
Der alte Vorstand ist auch der neue
Dr. Gundula Schäfer-Vogel ist neue Tübinger Bürgermeisterin für Soziales, Bildung, Kultur, Sport und Ordnung – wir gratulieren
Jahresbericht 2022 ist online
Jahresbericht 2021 ist online
SOZIALFORUM TÜBINGEN e.V. in BILD und Tagblatt Anzeiger
Neu: SOZIALFORUM TÜBINGEN e.V. verleiht Laptops
Jahresbericht 2020 ist online
30 Jahre SOZIALFORUM TÜBINGEN e.V.:
Film-Premiere „Gemeinsam auf dem Weg – Selbsthilfe jenseits kultureller Grenzen“
Herzliche Einladung zum 30. Geburtstag des SOZIALFORUM TÜBINGEN e.V.
30 Jahre SOZIALFORUM TÜBINGEN e.V.:
Podiumsdiskussion „Digitale Kommunikation und Teilhabe in der Sozialen Arbeit – Möglichkeiten und Grenzen“
Der Jahresbericht 2019 ist online
Wir haben den ganzen Sommer geöffnet
Unterstützung in der aktuellen Situation
Wir haben wieder geöffnet
Elvira Martin mit Hölderlin-Plakette ausgezeichnet
Telefon-Verbindung wurde umgestellt
Der Jahresbericht 2018 ist online
Eine starke Stimme für Inklusion und Barrierefreiheit ist verstummt!
Aktuelles
Für eine inklusive Welt! – Nachruf auf Gotthilf Lorch
Petition: Teilhabeabbau durch Verschlechterung der Versorgungsmedizin-Verordnung stoppen
Wir gratulieren Gabi Merkle
Jahresbericht 2017 online
Wir gratulieren Dr. Daniela Harsch!
Podiumsdiskussion zur Bürgermeister-Wahl am 23. Oktober
Gesundheit ist selbstbestimmte Teilhabe am Leben
Wir über uns
Mitglied werden
Spenden
Jahresberichte
PatientenForum Tübingen
Tübinger Ansprechpersonen – TAPs
Impressum
Datenschutz
Zurück
.
Nach oben
.
.
xxnoxx_zaehler